Interessante Links
LIFE e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen oberstes Ziel die strukturelle Verankerung von Geschlechtergerechtigkeit in Bildung und Beschäftigung sowie in gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen ist. Der Verein setzt sich dafür ein, dass der Anteil von Frauen in Naturwissenschaft, Technik und Handwerk vergrößert wird und eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Entscheidungsprozessen und materiellem Wohlstand erreicht wird.
www.life-online.de
Azubidoo.de ist der erste Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland. Du suchst eine technische Ausbildung oder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik nach Arbeitgebern mit interessanten Stellenangeboten für den Berufseinstieg? Auf azubidoo.de findest du nicht nur (Duale-) Ausbildungen, (Duale-) Studiengänge, Praktika oder Werkstudentenstellen, sondern auch praktische Tipps zur erfolgreichen Bewerbung.
www.azubidoo.de
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit ist ein gemeinnütziger Verein, dessen vorrangiges Ziel es ist, den Weg Deutschlands in die Informations- und Wissensgesellschaft aktiv mitzugestalten. Dazu werden vielfältige Initiativen und Projekte entwickelt und durchgeführt, die die Potenziale von Frauen und Männern nutzen, um Chancengleichheit in allen gesellschaftlichen und beruflichen Bereichen zu verwirklichen.
www.kompetenzz.de
Der nationale Pakt zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft soll das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft verändern, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft gewinnen. Der Pakt ist Bestandteil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“.
www.komm-mach-mint.de
Die TU Dortmund ist zusammen mit der TU München Sieger eines Exzellenzwettbewerbs zur MINT-Lehrerbildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), der von der Deutschen Telekom Stiftung initiiert wurde. Im Zentrum des Projekts dortMINT stehen die Themen „Diagnose und individuelle Förderung“, die in den fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Teilen des Lehramtsstudiums fest verankert werden. Ziel der fünf Teilprojekte von dortMINT ist es, die Professionalisierung künftiger Lehrkräfte aller Schulstufen und Schulformen mit Blick auf ihre Diagnosefähigkeit zu fördern und damit die Lehrerbildung sowie die fachbezogene Bildungsforschung qualitativ zu verbessern.
www.dortMINT.de
Der Wegweiser und Ratgeber zur Berufswahl bietet u.a. Infos über MINT-Ausbildungsberufe
www.planet-beruf.de
Mädchen ab Klassenstufe können an der Uni Potsdam Hochschulluft an allen beteiligten Hochschulen schnuppern. Sie erleben den Arbeitsalltag an einem Forschungsinstitut, können spannende Übungen und Experimente im Labor machen und mehr über den Studienalltag, Arbeitsmarktperspektiven und Studienmöglichkeiten erfahren. Studierende der kooperierenden Hochschulen laden zu praxisorientierten Workshops ein.
www.brisant.uni-potsdam.de
Magazin der Bundesagentur für Arbeit
www.abi.de/